Hilfe zur Rittplanung
Die Wanderpferde bieten auch Unterstützung beim Beginn der Rittplanung: Einen Entferungsmesser zur Ermittlung der grundsätzlich erreichbaren Stationen und einen Routenvorschlag so wie eine tatsächliche Rittentfernung in Zusammenarbeit mit der Reiternavigation der Wanderreitkarte.Entfernungsmesser
Dies funktioniert ganz einfach. Hat man sich eine Station herausgesucht und möchte gerne wissen welche Stationen
man von dort aus an einem Tag erreichen kann, so schaltet man als erstes in der rechten oberen Ecke mit einem
Klick den Entfernungsmesser ein. Dann klickt man einmal auf die ausgesuchte Station und kann nun einen Kreis um
diese Station mit der Maus vergrößern oder verkleinern. Dabei wird in der besagten Ecke immer die
Luftlineinentfernung
um die ausgesuchte Wanderreitstation angezeigt.Geübte können den Entferungsmesser auch durch einen Klick auf eine Wanderreitstation mit gedrückter [Strg] Taste direkt aufrufen.
Das Werkzeug kann durch einen Klick irgendwo in der Karte oder in der rechten oberen Ecke wieder ausgeschaltet
werden.
Rittplanung
Möchte man nun noch eine realistische Vorstellung der Strecke haben, ist dies auch möglich. Dazu klickt man im
Entferungsmesser auf eine zweite Wanderreitstation.
Nun bekommt man einen einfachen Routenvorschlag von der Reiternavigation, der als blaue Linie in der Karte
erscheint.
Im oberen Menü wird die tatsächliche Streckenlänge angezeigt. Es handelt sich um eine reitbare Strecke um eine
Übersicht im gewünschten Gelände zu erhalten.
Der Entfernungskreis verschwindet hierbei nicht so dass man die Route durch Anklicken weiterer Stationen noch
fortsetzen kann.
Um den Routenvorschlag zu löschen und z.B. eine andere Alternative zusammenzustellen, klickt man einfach
irgendwo in die Karte.
Der erste Klick beendet den Entfernungsmesser, der zweite Klick löscht die Route.
Die fertige Route kann dort samt Karte ausgedruckt oder als GPX Datei auf ein GPS Gerät übertragen werden.